| 
									Welche Windows-Alternativen gibt es für Linux?
								 | 
							 
							 
						 | 
					  
					
					
Viele Windows-Anwender, die einen Ein- oder Umstieg in Linux planen,
stellen sich die Frage, ob es ihre gewohnten Applikationen in 
gleicher oder zumindest ähnlicher Form auch für Linux gibt. Die Frage
kann grundsätzlich bejaht werden. Für die wichtigsten Büroanwendungen
gibt es Linux-Applikationen, die den Vergleich mit kommerziellen 
Windows-Applikationen nicht zu scheuen brauchen. Wir haben in der 
folgenden Tabelle einige Beispiele zum direkten Vergleich aufgelistet.
 
 
 
  
   
    
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
      | 
     
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     
      
       
        |   | 
        
         
 Datenbank (Formular-/Report-Designer)
          
         | 
          | 
        
       
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
       
        |   | 
        
         
 MS Internet Explorer, Netscape, Mozilla, Firefox, Opera
          
         | 
          | 
        
       
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     
      
       
        |   | 
        
         
 Finanzsoftware (Steuerberechnung)
          
         | 
          | 
        
       
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     
      
       
        |   | 
        
         
 Tobit Telekommunikationssoftware
          
         | 
          | 
        
       
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
    
 
 
     
     | 
      
      | 
     
      
      | 
     
      
     | 
     
 
     
   | 
  
 
 * kommerzielle Linux-Software * (teilweise) kompatibel zu Windows  * noch im Entwicklungsstadium * mit Zusatzsoftware
 
 
Für einige Windows-Spezialanwendungen gibt es noch kein vollwertiges
 Linux-Äquivalent. Linux kann für folgende Interessengruppen noch nicht
 bzw. nur eingeschränkt als Desktop-System empfohlen werden:
  
 
 
  
 - Grafiker (Werbeagenturen etc.).
 
 - Musiker
 
 - Spielefans
 
  
 
 
 
 Grafiker werden eher zu Apple 
MacOSX-basierten Lösungen für
 ihre Anwendungsbereiche greifen, weil eines der wichtigsten Programme
 für Grafiker - Adobe Photoshop - bisher noch nicht nach Linux
 portiert wurde. Allerdings ist die Windows-Version von Adobe Photoshop unter Linux lauffähig,
 wenn 
Crossover Office oder
alternative Lösungen installiert sind. 
 Linux ist auf dem Desktop
 noch nicht so weit verbreitet ist und etliche Hersteller sehen daher noch keinen Grund, 
 ihre Software nach Linux zu portieren (das typische
 Henne-Ei-Problem). Das wird sich jedoch in Zukunft ändern. Da immer
 mehr Anwender zu Linux wechseln, erhöht sich der Anteil der
 Linux-Installationen, was den Herstellern größere Anreize gibt, ihre
 Software auch für Linux anzubieten.
  
 
 
 Hier liegt übrigens eine Chance für Klein- und mittelständische
 Unternehmen: Sie können genau die Anwendungen für Linux entwickeln,
 die die Windows-Anwender gerne in Linux hätten. Viele haben das
 bereits erkannt und in die Tat umgesetzt (siehe 
Nomina).
  
 
 
 Als Server-System eignet sich Linux für alle Interessengruppen.
 Grafiker können viel Geld sparen, wenn sie ihre 
MacOSX-Workstations
 als Arbeitsplatzrechner benutzen und sie über einen Linux-Server anstelle
 eines MacOSX-Servers und NT-Servers vernetzen.
  
 
                   |